| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Fällung von Silberchlorid und anschließende Photolyse zu Silber und Chlor |
| Beschreibung |
In einem Glas wird zu 1-m-Salzsäure wenig Silbernitrat-Lösung hinzugetropft. Der sich bildende weiße Niederschlag aus Silberchlorid wird für mehrere Stunden dem Sonnenlicht oder einer hellen Lichtquelle ausgesetzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Salzsäure | | Maßlösung c= 1 mol/L | Achtung |   | H290 H335 H314 | | Silbernitrat-Lösung | | verdünnt, w=____% (<5%) | Achtung |   | H410 H315 H319 H290 | |
| andere Stoffe |
Silber, Silberchlorid, Chlor i.g.M. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Redoxreaktionen, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 14.02 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-18 16:01:52 |
| erstellt |
2014-10-01 00:00:00 |