| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Vergleichende Messung des aktuellen und potentiellen pH-Werts von Böden |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Verschiedene Bodenproben werden in Spatelportionen in jeweils 2 Rggl. gegeben. Die eine wird mit ca. 5 ml Wasser, die andere mit 5 ml einer verdünnten Kaliumchlorid-Lösung versetzt und intensiv geschüttelt (Stopfen verwenden). Man filtriert und bestimmt im Filtrat den pH-Wert. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
dest. Wasser, Kaliumchlorid-Lsg. <1%ig |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Boden/ Düngung, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 14.11 | | Slaby | Wir erforschen den Boden | Göttingen 1988 | 923478 | 1988 | C2 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-18 15:58:28 |
| erstellt |
2014-10-02 00:00:00 |