| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Anthocyanfarbstoffe zeigen sauren und alkalischen Charakter an. |
| Beschreibung |
Drei Schnappdeckelgläschen werden etwa zu 3/4 mit Rotkohlsaft befüllt. Man tropft nun zur ersten Probe etwas verd. Salzsäure und zur zweiten etwas verd. Natronlauge. Das dritte gilt als Vergleichsprobe. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Essigsäure | Ethansäure, verd. | w=____% (10-25%) | Achtung |  | H314 H226 | | Natriumcarbonat-Decahydrat | Soda | | Achtung |  | H319 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w=____% (2-5%) | Gefahr |  | H290 H314 | | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Rotkohlsaft |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Nachweise/ Analytik, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
| Link | http://www.chemikus.de/sites/anthoblau.htm |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 14.12 | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 23.03 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-21 10:18:07 |
| erstellt |
2014-10-02 00:00:00 |