| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Eiweiß-Lösung mit alkalischer Kupfersulfat-Lösung. |
| Beschreibung |
Eine stark verdünnte Kupfersulfat-Lsg. wird mit wenig verd. Natronlauge versetzt und bereit gestellt. Einer Eiweißlösung zugesetzt und evtl. erwärmt, zeigt sich bei diesem Reagenz eine violette Färbung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kupfer(II)-sulfat-Lösung | | verd., (w: <25%) | Achtung |   | H411 H302 H315 H319 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w: <2% | Achtung |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Eiweiß-Lsg. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 196 | (10) | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 30.10 | | | ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 20-06 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-07-24 10:15:29 |
| erstellt |
2014-10-02 00:00:00 |