| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Beobachtungen bei der Silberchlorid-Fällung		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Reagenzglasversuch: Eine Natriumchlorid-Lösung wird mir verd. Salpetersäure versetzt. Nun tropft man langsam Silbernitrat-Lösung hinzu und beobachtet die Vorgänge bei der Entstehung des schwerlöslichen Silberchlorids.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Salpetersäure |  | verd. w=____% (5-20%) | Gefahr |     | EUH071  H314  H272  H330  |  | Silbernitrat-Lösung |  | verdünnt, w=____% (<5%) | Achtung |    | H410  H315  H319  H290  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Natriumchlorid, Silberchlorid		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			  		 | 
		| Kategorien | 
		
			Stoffeigenschaften, Ionen/ Salze		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 |  | 15.09 |  |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-10-25 13:28:00		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-10-25 13:15:45		 |