| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Essigsäure verdrängt Kohlensäure aus ihrem Salz. |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Man übergießt Natriumcarbonat mit verdünnter Essigsäure und leitet das entweichende Gas durch Kalkwasser oder Barytwasser: Trübung |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Bariumhydroxid-Lösung | Barytwasser | wässrig, gesättigt (w: ca. 7%) | Gefahr |   | H314 H302+332 | | Essigsäure | Ethansäure, verd. | w=____% (10-25%) | Achtung |  | H314 H226 | | Natriumcarbonat-Decahydrat | Soda | | Achtung |  | H319 | |
| andere Stoffe |
Kalkwasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Carbonsäuren/ Ester/ Fette |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 179 (5) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-26 09:27:51 |
| erstellt |
2014-10-26 09:08:35 |