Experiment: Unterscheidung von Formaldehyd, Acetaldehyd und Aceton
Wegen des kanzerogenen und mutagenen Potentials von Formaldehyd!
| Typ |
tabu
|
| Kurzbeschreibung |
Spezifische Reaktionen von Methanal, Ethanal und Propanon |
| Beschreibung |
|
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Acetaldehyd | Ethanal | | Gefahr |    | H224 H319 H335 H350 H341 | | Aceton | Propanon | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | | Formaldehyd-Lösung | Methanal | %ig (w>25%) | Gefahr |    | H314 H317 H350 H335 H341 H370-A H330 H301+311 | | Salzsäure | | konz. (w: >25%) | Gefahr |   | H335 H290 H314 | |
| andere Stoffe |
SCHIFFs Reagens |
| Substitutionsargument |
Experiment bzw. beteiligte Gefahrstoffe substituieren! |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Alkohole/ Aldehyde/ Ketone, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 173 (2) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-04-02 10:09:36 |
| erstellt |
2014-10-26 16:50:38 |