Experiment: Dehydrierung von Methanol (Ethanol) mittels Pt-Asbest
Lt. SR-2004 Tätigkeitsverbot für Asbest (carc. Kat 1)
| Typ |
tabu
|
| Kurzbeschreibung |
Katalytische Dehydrierung primärer Alkohole zu Aldehyden |
| Beschreibung |
keine Anleitung |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Asbest | Aktinolith, Amosit, Anthophyllit u.a. | | Gefahr |  | H350 H372 | | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Methanol | | | Gefahr |    | H225 H301+311+331 H370-A | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Experiment bzw. beteiligte Gefahrstoffe substituieren! |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Alkohole/ Aldehyde/ Ketone, Synthese organischer Stoffe |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 173 (1) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-26 18:13:52 |
| erstellt |
2014-10-26 17:25:54 |