| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reduzierende Wirkung der OH-Gruppe |
| Beschreibung |
Im 80°C-Wasserbad wird ein (möglichst neues) Rggl. mit Silbernitrat-Lösung gefüllt und mit soviel Ammoniak-Lsg. versetzt, dass der entstehende Niederschlag sich gerade auflöst. Beim Zufügen von wenig Natronlauge und wenig Glycol (alternativ: Glycerin, Propandiol oder Mannit) bildet sich eine silber-glänzende Schicht. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | konz. w=_____ % (10-25%) | Gefahr |    | H314 H335 H410 | | Diethylenglycol | Diglycol | | Achtung |   | H302 | | Silbernitrat | | | Gefahr |    | H272 H314 H410 H290 | |
| andere Stoffe |
Glycerin, Propandiol, Mannit |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Silberionen in der überschüssige Reaktions-Lsg. vor der Entsorgung vollständig reduzieren! Gefahr der Bildung von explosivem Silberazid! |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Alkohole/ Aldehyde/ Ketone, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 172 (10) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-26 18:12:15 |
| erstellt |
2014-10-26 17:49:21 |