| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Beobachtung unterschiedlicher Diffusionsgeschwindigkeiten |
| Beschreibung |
In ein Reagenzglas mit Ammoniumchlorid legt man ein Streifenstück feuchtes pH-Indikatorpapier, darüber ein Knäuel Glaswolle und darüber ein zweites Stück feuchtes Indikatorpapier. Man erhitzt über der Brennerflamme und beobachtet die Farbreaktionen des Indikators. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak | | freies Gas | Gefahr |     | EUH071 H221 H331 H410 H280 H314 | | Ammoniumchlorid | Salmiak | | Achtung |  | H302 H319 | | Chlorwasserstoff | | wasserfrei | Gefahr |    | EUH071 H314 H280 H331 | |
| andere Stoffe |
pH-Indiaktorpapier |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Ionen/ Salze |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 15.20 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-28 09:42:55 |
| erstellt |
2014-10-27 08:37:54 |