| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch SII
|
| Kurzbeschreibung |
Kupfer(II)-oxid reagiert mit Methanol, Ethanol u.a. |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuche: Zu jeweils wenig Methanol, Ethanol, Propanol-1 und Propanol-2 wird ein Stück geglühtes gerolltes Kupferdrahtnetz gegeben. Das schwarze Kupferoxid reagiert mit den Alkoholdämpfen zu den entsprechenden Aldehyden (vorsichtige Geruchsprobe). |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Acetaldehyd | Ethanal | | Gefahr |    | H224 H319 H335 H350 H341 | | Butanal | Butyraldehyd | | Gefahr |   | H225 H319 | | 1-Butanol | n-Butanol | | Gefahr |    | H226 H302 H318 H315 H335 H336 | | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Formaldehyd-Lösung | Methanal | %ig (w>25%) | Gefahr |    | H314 H317 H350 H335 H341 H370-A H330 H301+311 | | Methanol | | | Gefahr |    | H225 H301+311+331 H370-A | | 1-Propanol | | | Gefahr |    | H225 H318 | | Propionaldehyd | Propanal | | Gefahr |    | H225 H315 H335 H318 H302+332 | |
| andere Stoffe |
Kupferdrahtnetz, oxidiert |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Redoxreaktionen, Alkohole/ Aldehyde/ Ketone |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 169 (4) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-28 09:51:25 |
| erstellt |
2014-10-27 14:09:13 |