| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Verd. Methansäure (Ameisensäure) zeigt elektrische Leitfähigkeit |
| Beschreibung |
Mit einer geeigneten Prüfvorrichtung wird im Becherglas die Leitfähigkeit von verd. Methansäure (Ameisensäure) getestet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ameisensäure | Methansäure | konz. w=_____ % (98-100%) | Gefahr |     | H226 H302 H331 H314 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften |
| Sammlungen |
Bildungsserver Rheinland-Pfalz |
| Link | http://www.naturwissenschaften.bildung-rp.de |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 175 (5) | | | Fachgruppe | http://www.naturwissenschaften.bildung-rp.de | 2013 | | | | | |
| Autor |
Autor BS-RP |
| bearbeitet |
2014-10-17 09:50:44 |
| erstellt |
2014-07-25 00:00:00 |