| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Blutrotes Eisenrhodanid |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Zu einer Eisen(III)-chlorid-Lösung, die auch stark verdünnt sein kann, tropft man Kaliumrhodanid-Lösung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat | | | Gefahr |   | H302 H315 H318 | | Kaliumthiocyanat | Kaliumrhodanid | | Achtung |   | EUH032 H302+312+332 H412 H318 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 149 (6) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-29 17:10:46 |
| erstellt |
2014-10-29 13:10:25 |