| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
"Berliner Blau" mit rotem Blutlaugensalz |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Eine Eisen(II)-sulfat-Lösung wird mit einer Lösung von Kaliumhexacyanoferrat(III) versetzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat | | | Achtung |  | H302 H315 H319 | |
| andere Stoffe |
Kaliumhexacyanoferrat(III), Berliner Blau |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 148 (5) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-29 17:11:20 |
| erstellt |
2014-10-29 14:12:48 |