| Typ | Lehrerversuch | 
|---|
		| Kurzbeschreibung | Vergleich von Flammtemperaturen bei Benzinen und Paraffin | 
|---|
		| Beschreibung | In Porzellanschalen werden Portionen von Petrolether, Petroleumbenzin und Paraffinöl entflammt. | 
|---|
		| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand | 
|---|
		| Gefahrstoffe | Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Benzin | Petroleumbenzin, Naphthabenzin | Sdb.: 100-140 °C | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H411 |  | Paraffinöl | Paraffinöl, Vaselinöl, Paraffinum liquidum | dünnflüssig | Gefahr |  | H304 |  | Petrolether |  | Sdb. 40-60 °C | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H411 | 
 | 
		| andere Stoffe | Paraffin, dickflüssig; Kohlendioxid, Wasser | 
|---|
		| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | 
|---|
		| Sicherheitshinweise | Abdeckplatten zum Löschen der Flammen bereit halten! | 
|---|
		| Vorkehrungen |     | 
|---|
		| Kategorien | Feuer & Flamme, Stoffeigenschaften | 
|---|
		| Sammlungen | Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) | 
|---|
				| Quellen | Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen |  | 2. Auflage 01-21 |  |  |  | Häusler/ Rampf/ Reichelt | Experimente für den Chemieunterricht | München |  | 1. Auflage |  |  | 
 | 
		| Autor | Peter Slaby | 
|---|
		| bearbeitet | 2017-01-04 15:55:52 | 
|---|
		| erstellt | 2014-07-25 00:00:00 | 
|---|