| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Verhalten heißer Verbrennungsprodukte |
| Beschreibung |
Eine kurze und eine lange Kerze werden angezündet und nebeneinander auf einer Unterlage mittels Wachstropfen befestigt. Man stülpt ein großes Becherglas (alternativ: eine große Glasvase) über beide Kerzen und beobachtet. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Kerze (Paraffin), Wasserdampf, Kohlendioxid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Feuer & Flamme |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.sinus-hessen.de/fachtag10 |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| LSA und LKA Hessen/ AG Nawi 5/6 | Feuer & Flamme | Wiesbaden 2013 | | | 102/103 | | | AfL Hessen/ AG Nawi 5/6 | Experimentieren in Naturwissenschaften 5/6 | Frankfurt 2010 | | | | "Doppelkerze" | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-30 17:25:08 |
| erstellt |
2014-10-30 17:05:08 |