| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktionen von Metallsalzen auf Papier |
| Beschreibung |
In zur Hälfte mit Wasser gefüllten Rggl. bereitet man Lösungen folgender Salze: Kaliumhexacyanoferrat(II), Kaliumhexacyanoferrat(III), Eisen(III)-chlorid, Kupfer(II)-chlorid. Mittels Tropfpipette werden die Lösungen in variierender Reihenfolge auf die gleiche Stelle eines saugfähigen Papiers getropft. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat | | | Gefahr |   | H302 H315 H318 | | Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat | | | Achtung |    | H315 H410 H302+312 H318 | |
| andere Stoffe |
Kaliumhexacyanoferrat(II), Kaliumhexacyanoferrat(III) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Farbstoffe/ Pigmente, Schauversuche |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Harsch/ Bussemas | Bilder, die sich selber malen | 2004 | | | | | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 15.26 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-31 17:35:48 |
| erstellt |
2014-10-31 10:18:16 |