| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch SII
|
| Kurzbeschreibung |
Bildung von Stickoxiden |
| Beschreibung |
Kupferspäne werden mit 20%iger Salpetersäure übergossen. Anfänglich entsteht ein bräunliches Gas, danach ein farbloses, was erst an der Mündung des Gefäßes bei Luftkontakt braun wird. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kupfer(II)-nitrat-Trihydrat | | | Gefahr |    | H272 H410 H314 | | Salpetersäure | | konz. w=____% (20-70%) | Gefahr |   | EUH071 H290 H314 H331 | | Stickstoffdioxid | Distickstofftetroxid | freies Gas | Gefahr |    | EUH071 H270 H330 H314 | | Stickstoffmonoxid | | freies Gas | Gefahr |    | EUH071 H270 H330 H314 H280 | |
| andere Stoffe |
Kupfer |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 134 (3) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-01 17:11:43 |
| erstellt |
2014-11-01 11:06:37 |