| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Bromwasser als Reagens auf C-C-Doppel- und -Dreifachbindungen |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Der zu untersuchenden Probe wird tropfenweise Bromwasser zugesetzt. Man beobachtet die Farbänderung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Bromwasser | | verd. (w: 1-5%) | Gefahr |   | H302 H314 H332 | | Cyclohexen | Tetrahydrobenzol | | Gefahr |     | H225 H302 H304 H411 | | 1-Hexen | | | Gefahr |   | H225 H304 | | 1-Octen | | | Gefahr |    | EUH066 H225 H304 H410 | |
| andere Stoffe |
div. ungesättigte Kohlenwasserstoffe |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Kohlenwasserstoffe, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 16.06 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-03 19:16:41 |
| erstellt |
2014-11-02 11:15:03 |