| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Rotfärbung mit Ammoniumcer(IV)-nitrat-Lösung |
| Beschreibung |
Man bereitet eine Reagenz-Lösung aus 2 g Ammoniumcer(IV)-nitrat, 5 ml verd. Salpetersäure und der 5-fachen Menge Wasser. Zu einer kleinen Portion dieser Lösung tropft man etwas Ethanol (alternativ: Propanol o.ä.). |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniumcer(IV)-nitrat | Cer(IV)-ammoniumnitrat | | Gefahr |     | H272 H302 H290 H314 H317 H410 | | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | 1-Propanol | | | Gefahr |    | H225 H318 | | 2-Propanol | Isopropanol | | Gefahr |   | H225 H319 H336 | | Salpetersäure | | verd. w=____% (5-20%) | Gefahr |    | EUH071 H314 H272 H330 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Alkohole/ Aldehyde/ Ketone, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 17.01 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-12-20 12:34:19 |
| erstellt |
2014-11-02 13:41:23 |