| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Ionen-Nachweise in Sickerflüssigkeiten von Bodenproben |
| Beschreibung |
Gewonnene Lösungen aus Sickerversuchen werden auf Mg und Ca untersucht: a) Im Reagenzglas gibt man zur Probe wenige Tropfen Ammoniak-Lösung hinzu. Einen Tropfen dieser Lösung bringt man mit einem Tropfen Dinatriumhydrogenphosphat-Lösung auf einem Objektträger zusammen und beobachtet unter dem Mikroskop: charakteristische Kristallbildung
b) Die zu prüfende Lösung versetzt man mit wenig Ammoniak-Lösung und tropft etwas Ammoniumoxalat-Lösung zu: Calciumoxalat-Niederschlag |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | verd. w=____% (5-10%) | Achtung |   | H314 H335 H412 | | di-Ammoniumoxalat-Hydrat | | | Achtung |  | H302+312 H319 | |
| andere Stoffe |
Magnesium-/ Calciumsalz-Lösung, di-Natriumhydrogenphosphat, Calciumoxalat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Boden/ Düngung, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Slaby | Wir erforschen den Boden | Göttingen 1988 | 923478 | 1988 | C6 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-04 12:39:06 |
| erstellt |
2014-11-04 11:37:04 |