| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Optische und akustische Beurteilung bei der Kohlendioxid-Freisetzung |
| Beschreibung |
Vor-Ort-Untersuchung: Eine aufgenommene Bodenprobe (Löffelportion) wird in einer Schale mit 10%iger Salzsäure versetzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Salzsäure | | w=____% (10-25%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Calciumcarbonat, Kohlendioxid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Boden/ Düngung, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Slaby | Wir erforschen den Boden | Göttingen 1988 | 923478 | 1988 | C8 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-04 12:36:32 |
| erstellt |
2014-11-04 12:21:46 |