| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Farbspiel zwischen Braun und Violett |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuche: Folgende Lösmittel werden bereit gestellt: Wasser, Kaliumiodid-Lösung, Ethanol, Chloroform, Waschbenzin. Man gibt zu den Lösemitteln jeweils eine Spatelspitze fein gepulvertes Iod. Farbreaktion und Löslichkeit wird verglichen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Benzin | Petroleumbenzin, Testbenzin, Ligroin | Sdb.: 140-180 °C | Gefahr |   | H304 H226 H340 H350 H372 | | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | | Trichlormethan | Chloroform | | Gefahr |   | H351 H302 H315 H319 H331 H361d H372-LN H336 H412 | |
| andere Stoffe |
Kaliumiodid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Die in der Literatur angeratene Verwendung von Tetrachlorkohlenstoff muss unterbleiben. (Verbot lt. SR-2004) Alternativ Waschbenzin verwenden! |
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Atombau/ PSE/ Elementgruppen, Lösen/ Mischen/ Trennen |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 115 (8) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-07 09:50:33 |
| erstellt |
2014-11-05 10:22:49 |