| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Alkalische Fällung aus Eisen-Ionen-Lösung |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Man bereitet mit einer Spatelportion Eisen(III)-nitrat (alternativ: Eisen(III)-sulfat oder Eisen(III)-chlorid) eine Eisen(II)-salz-Lösung, in die man zur Ausflockung von Eisen(III)-hydroxid verdünnte Natronlauge gibt. Man erhitzt kurz über der Brennerflamme und filtriert den braunen Niederschlag ab. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat | | | Gefahr |   | H302 H315 H318 | | Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat | | | Achtung |  | H314 | | Eisen(III)-sulfat-Hydrat | Ferrisulfat | | Gefahr |   | H302 H315 H318 H290 | |
| andere Stoffe |
Eisen(III)-oxid-Trihydrat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 22.07 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-15 17:22:05 |
| erstellt |
2014-11-15 11:45:15 |