Experiment: Die verwandelte Blüte
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Alkalische Reaktion bei Anthocyan-Farbstoffen | ||||||||||||||
| Beschreibung | In einen Standzylinder gibt man wenig konz. Ammoniak-Lösung und deckt ihn ab. Eine rote Rosenblüte wird nun für wenige Minuten in den Ammoniakdampf gehalten. Man knickt dabei den Stiel und deckt den Zylinder wieder ab. | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | roter Anthocyanfarbstoff in Blüten | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Farbstoffe/ Pigmente, Schauversuche | ||||||||||||||
| Sammlungen | Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2014-11-15 17:23:14 | ||||||||||||||
| erstellt | 2014-11-15 12:17:12 | ||||||||||||||





