| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Eisen(III) reagiert mit gelbem Blutlaugensalz. |
| Beschreibung |
Man bereitet eine etwa 1%ige Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung und bestreicht mittels Wattebausch damit einen Papierbogen, der danach getrocknet wird. Mit einer verdünnten Eisen(III)-chlorid-Lösung wird nun die Fingerkuppe benetzt. Man presst die Fingerfläche mehrfach auf das vorbereitete Papier. Der Finger sofort danach gut abspülen! |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat | | | Gefahr |   | H302 H315 H318 | |
| andere Stoffe |
Kaliumhexacyanoferrat(II) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Farbstoffe/ Pigmente, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 22.11 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-17 17:49:21 |
| erstellt |
2014-11-15 14:11:18 |