| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion mit abgesonderten Aminosäuren |
| Beschreibung |
Eine Lösung aus 260 mg Ninhydrin in 100 ml Aceton oder eine äquivalente kleinere Portion wird in einer Sprühflasche bereit gestellt. Man bringt durch Aufpressen der Hautflächen einen Daumen- oder Fingerabdruck - unsichtbar - auf ein Papierblatt. Die Papierfläche wird mit der Lösung besprüht und im Trockenschrank (110 °C) 5 min lang erhitzt. Alternativ kann man den Bogen auch über einer heißen Ceran-Platte schwenken. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, heißes / tiefkaltes Material und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Aceton | Propanon | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | | Ninhydrin | | | Achtung |  | H302 H315 H319 H335 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Farbstoffe/ Pigmente, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 22.12 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-17 17:50:35 |
| erstellt |
2014-11-15 14:17:57 |