| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Fluoreszenz nachweisen |
| Beschreibung |
Mit Textmarkern (rosa, grün o.ä.) bringt man deutliche breite Striche auf ein Stück Papier. Das Papier gibt man in eine hälftig mit Wasser gefüllte Porzellanschale und schwenkt es 1 min lang darin, so dass die Leuchtfarbe ins Wasser übergeht. Das farbige Wasser zeigt in einem Rggl. von oben betrachtet deutliche Fluoreszenz, erst recht bei Belichtung mit einer UV-Lampe. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Textmarkerfarben, Papier |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Sog. Geldscheinprüfer eignen sich als handliche risikoarme UV-Lampen. Nicht direkt in das UV-Licht blicken! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 22.13 | | | Woest/ Wurm | Mat. für den alltagsorientierten CU | Jena 2003 | | | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-17 17:51:40 |
| erstellt |
2014-11-15 15:32:00 |