| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Gerbstoffe im Tee reagieren mit Eisen(II)-Ionen. |
| Beschreibung |
Im Becherglas wird ein schwarzer Tee zubereitet und abgeseiht. Man gibt eine kräftige Spatelportion Eisen(II)-sulfat hinzu sowie eine Spatelportion Gummi arabicum. Beim Umrühren entsteht eine schwarze schreibfähige Tinte. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat | | | Achtung |  | H302 H315 H319 | |
| andere Stoffe |
Schwarztee, Gummi arabicum |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 22.16 | | | Woest/ Wurm | Mat. für den alltagsorientierten CU | Jena 2003 | | Band 2 | | | | VCÖ | Chemie & Schule | Seeham | | 2016 /1 | 17 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-17 17:54:02 |
| erstellt |
2014-11-15 16:31:19 |