| Typ |
Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A.
|
| Kurzbeschreibung |
Ein Spinell als Pigmentfarbstoff |
| Beschreibung |
Man stellt zunächst eine verdünnte (w=5%) Cobaltnitrat-Lösung her.
In ein Porzellanschiffchen füllt man reichlich basisches Zinkcarbonat und streicht es glatt, dann bringt man 3-4 Tropfen Cobaltnitrat-Lösung auf die Oberfläche. Es wird zunächst zur Wasserabgabe vorsichtig mit dem Brenner erwärmt, danach einige Minuten lang bis zur Farbveränderung stark erhitzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Cobalt(II)-nitrat-Hexahydrat | | | Gefahr |      | H341 H334 H317 H410 H272 H318 H302 H350i H360FD H373 | |
| andere Stoffe |
Zinkhydroxidcarbonat, RINMANs Grün |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 22.18 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-17 17:55:37 |
| erstellt |
2014-11-15 17:13:39 |