| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Entzündbares Limonen und andere Inhaltsstoffe |
| Beschreibung |
Man spritzt das Schalenöl von Orangen durch Zusammenpressen in eine Kerzenflamme. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| S(-)-Limonen | p-Mentha-1,8-dien | | Achtung |     | H226 H304 H317 H400 H315 | |
| andere Stoffe |
Myrcen, andere Terpene und unspez. Aldehyde |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Nach dem Experimentieren Hände gründlich waschen! |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Feuer & Flamme, Naturstoffe |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 23.11 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-22 20:03:27 |
| erstellt |
2014-11-21 18:18:17 |