| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Pyrolyse von Zucker (oder Stärke) |
| Beschreibung |
Man befüllt ein Rggl. 2 cm hoch mit Kristallzucker (alternativ: Stärke) und erhitzt ihn über der Brennerflamme, bis sich ein schwarzer Rückstand bildet. Die Kondensatbildung im oberen Teil des Rggl. wird beobachtet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, heißes / tiefkaltes Material und Splitter / Scherben / scharfe Kanten |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Kristallzucker, Kohlenstoff, Wasser, unspezif. Schwelgase |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Vorsicht! Rücklaufendes Kondensat kann das Rggl. zum Platzen bringen. |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Kohlenhydrate, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 30.01 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-26 15:20:16 |
| erstellt |
2014-11-21 18:39:31 |