| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Quantitative Bestimmung des Gehalts an Calciumcarbonat |
| Beschreibung |
Mit verdünnter Salzsäure setzt man aus einer eingewogenen Portion Zahnpasta Kohlendioxid frei und fängt dieses Gas pneumatisch in einem Messzylinder auf. Aus dem Gasvolumen berechnet man die Portion an umgesetzter Schlämmkreide (=Calciumcarbonat) und deren Anteil an der Zahnpasta. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Zahnpasta, Kohlendioxid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 31.07 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-23 19:46:08 |
| erstellt |
2014-11-22 20:12:13 |