Experiment: Ein Liter Kohlendioxid
Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurzbeschreibung | Quantitative Gasfreisetzung aus Kalk | ||||||||||||||
Beschreibung | Durch Berechnung ist die Kalkportion zu bestimmen, aus der man ein gegebenes Volumen Kohlendioxid freisetzen will. Die berechnete Portion Kalk wird dann eingewogen und über einen Tropftrichter mit Salzsäure zur Reaktion gebracht, wobei zur Volumenkontrolle das Gas pneumatisch aufgefangen wird. | ||||||||||||||
Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
andere Stoffe | Calciumcarbonat, Kohlendioxid | ||||||||||||||
Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
Vorkehrungen |
![]() ![]() | ||||||||||||||
Kategorien | Ionen/ Salze | ||||||||||||||
Sammlungen | Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
bearbeitet | 2014-11-23 19:46:40 | ||||||||||||||
erstellt | 2014-11-22 20:18:34 |