| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Selektive Farbstoffaufnahme durch Fette |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuche: 1) Man unterschichtet eine kleine Portion Speiseöl mit der 5-fachen Menge Wasser, fügt einen Spsp. Sudan III hinzu und schüttelt.
2) Ein eben solches Wasser-Öl-Gemisch wird mit einer Spatelportion Paprikapulver versetzt und über der Brennerflamme vorsichtig erwärmt. 3) Zu einer Portion Milch gibt man etwas Sudan III und schüttelt durch. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Speiseöl, Milch, Peperoncini-Öl-Auszug anstelle von Sudan III, Paprikapulver |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Verwendung von SUDAN III lt. RiSU Stoffliste 2017 in Schulen verboten!
Alternativ: mehrtägig eingelegte gehackte Peperoncinis in Öl als Färbemittel nutzen! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Carbonsäuren/ Ester/ Fette |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 25.09 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2018-03-16 14:40:40 |
| erstellt |
2014-11-23 15:29:43 |