| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Trennung eines Salz-Kaliumpermanganat-Sand-Wasser-Gemisches |
| Beschreibung |
Eine Aufschlämmung/Lösung aus Erde, Salz, Kaliumpermanganat und Wasser wird über eine Sandschicht filtriert, anschließend mit Aktivkohle behandelt und wieder filtriert, das Filtrat am Ende eingedampft. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kaliumpermanganat | | | Gefahr |      | H272 H302 H410 H314 H361d H373 | |
| andere Stoffe |
Natriumchlorid, Aktivkohle, Erde, Sand |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 01.06 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-19 19:09:42 |
| erstellt |
2014-08-03 00:00:00 |