| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Eisen- und Schwefelpulver reagieren zu Eisensulfid. |
| Beschreibung |
Trennung eines Eisen-Schwefel-Gemisches mittels Magnet sowie Reaktion von Eisen und Schwefel zu Eisensulfid |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen | | Pulver | Gefahr |  | H228 H252 | | Schwefel | Pulver/ Stücke/ Fäden/ krist./ kolloidal | | Achtung |  | H315 | |
| andere Stoffe |
Eisensulfid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Stoffeigenschaften |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 01.10 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-19 07:46:41 |
| erstellt |
2014-08-03 00:00:00 |