| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Umwandlung von Methylenblau in die Leukoform |
| Beschreibung |
Durch Verdünnen mit dest. Wasser stellt man sich eine blassblaue Methylenblau-Lösung her und verteilt sie auf zwei Rggl. Nun gibt man zum ersten Ansatz eine kleine Spsp. Ascorbinsäure, zum zweiten Glas etwas Zitronensaft.
Die Entfärbung der Lösung durch Vitamin C ist reversibel. Mit etwas Wasserstoffperoxid-Lösung wandelt sich das Leukomethylenblau wieder zum blauen Farbstoff zurück. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Wasserstoffperoxid-Lösung | | wässrig (w=3%) | |  | | |
| andere Stoffe |
Vitamin C, Zitronensaft, Methylenblau-Lsg. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Speisen & Getränke, Naturstoffe, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 27.05 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-25 15:28:20 |
| erstellt |
2014-11-24 18:03:27 |