| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Ein Brausepulver aus Natron, Citronensäure und Zucker |
| Beschreibung |
Man mischt Natriumhydrogencarbonat mit Citronensäure und Zucker im Verhältnis 1 : 2 : 3 und gibt von diesem Pulver etwas in ein Trinkglas mit Wasser. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Citronensäure-Monohydrat | Zitronensäure | | Achtung |  | H319 H335 | |
| andere Stoffe |
Natron (Natriumhydrogencarbonat), Kristallzucker |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Experiment unbedingt mit frischen ( im Supermarkt oder in der Apotheke beschaften) Substanzen - nicht mit Schulchemikalien (!) - durchführen!
Trinkgläser verwenden! |
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Speisen & Getränke |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 28.03 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-25 15:30:51 |
| erstellt |
2014-11-25 09:54:27 |