| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Färben mit Lebensmittelfarbstoffen |
| Beschreibung |
Man gewinnt Farbstofflösungen von Bonbons, indem man diese eine Zeitlang in warmem Wasser bewegt und danach die Bonbonreste entfernt. Man legt einen weißen Wollfaden in die Farblösung und fügt etwas verd. Essigsäure hinzu. nach ca. 10 min nimmt man den Wollfaden heraus und wäscht ihn mit fließendem Wasser.
In verd. Ammoniakwasser löst sich der Farbstoff wieder vom Wollfaden ab. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | konz. w=_____ % (10-25%) | Gefahr |    | H314 H335 H410 | |
| andere Stoffe |
Stark farbige Bonbons, Essigsäure (ca. 5%ig) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Speisen & Getränke, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 28.06 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-25 15:33:00 |
| erstellt |
2014-11-25 10:26:24 |