| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Quantitativer Nachweis mit Teststäbchen |
| Beschreibung |
Die Messzone der handelsüblichen Kupfer-Teststäbchen werden mit dest. Wasser befeuchtet und für ca. 20 sec auf das zu prüfende Material gedrückt. Dann macht man einen Farbvergleich mit der Farbskala auf der Verpackung. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Kupfer-Teststäbchen, Mineralien/ Erze, Münzen, Lebensmittel wie Bohnen. Leber, Ei, Fisch etc. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Gebrauchsmetalle, Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 29.07 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-25 18:22:16 |
| erstellt |
2014-11-25 14:52:17 |