Experiment: Schneller Kupfernachweis
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Qualitativ Kupfer in Schmuck oder Münzen bestimmen | ||||||||||||||
| Beschreibung | Man reinigt das Münz- oder Schmuckstück gründlich mit Wasser und Spülmittel und trocknet es ab. Dann reibt man mit einem Wattepad oder Zellstofftuch, das mit etwas Ammoniak-Lösung befeuchtet ist, das Probestück intensiv: Blaufärbung des Pads oder Tuches bei Kupfer | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | Schmuck- oder Münzstücke, Wasser, Spülmittel | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Gebrauchsmetalle, Nachweise/ Analytik | ||||||||||||||
| Sammlungen | Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2014-11-25 18:23:15 | ||||||||||||||
| erstellt | 2014-11-25 15:37:34 | ||||||||||||||





