| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion mit alkalischer Kaliumpermanganat-Lösung |
| Beschreibung |
Man mischt 15 ml einer ca. 1%igen Kaliumpermanganat-Lösung mit 15 ml einer 1 molaren Natronlauge und verteilt diese Lösung auf 3 Petrischalen. Den ersten Ansatz versetzt man mit einer Pipettenfüllung 1-Propanol, den zweiten mit ebenso viel 2-Propanol und den dritten mit tert. Butanol. Man beobachtet über einen längeren Zeitraum. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| tert. Butanol | 2-Methyl-2-propanol | | Gefahr |   | H225 H332 H319 H335 H336 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 1 mol/L | Gefahr |  | H314 H290 | | 1-Propanol | | | Gefahr |    | H225 H318 | | 2-Propanol | Isopropanol | | Gefahr |   | H225 H319 H336 | |
| andere Stoffe |
Kaliumpermanganat-Lösung (w=1%) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Redoxreaktionen, Alkohole/ Aldehyde/ Ketone |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chids.de/dachs/experimente/005oxidierbarkeit_prim_sek_ter_alkohole.pdf |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Internet | siehe Link | | | | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-26 08:39:03 |
| erstellt |
2014-11-26 08:34:43 |