| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Cellulose-Nachweis mit Zinkchlorid-Iod-Lösung |
| Beschreibung |
Zellstoffhaltige Materialien werden mit einer Reagenzlösung beträufelt, die folgendermaßen zubereitet wird: 20 g Zinkchlorid werden in 10 ml Wasser gelöst. In einem zweiten Ansatz werden 2 g Kaliumiodid und 1 g Iod in 50 ml Wasser aufgelöst. Beide Lösungen werden zusammengegossen und vermischt. Man dekantiert von dem evtl. vorhandenen Bodensatz. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | | Zinkchlorid | | | Gefahr |    | H302 H314 H410 H335 | |
| andere Stoffe |
Kaliumiodid, Filter- und Zeitungspapier, Woll- und Baumwollstoff, Holz, Watte |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Kohlenhydrate, Naturstoffe, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 30.02 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-27 12:30:43 |
| erstellt |
2014-11-26 15:26:39 |