| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Blaue Fluoreszenz beim Reaktionsprodukt |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Je eine kräftige Spatelportion Citronensäure und Harnstoff werden gut vermischt und danach in der Brennerflamme geschmolzen. Nach dem Erkalten beleuchtet man das Produkt mit UV-Licht. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Citronensäure-Monohydrat | Zitronensäure | | Achtung |  | H319 H335 | |
| andere Stoffe |
Harnstoff, 2,6-Dihydroxypyridin-4-carbonsäure (Citrazinsäure) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Carbonsäuren/ Ester/ Fette, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 30.06 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-27 12:33:18 |
| erstellt |
2014-11-26 17:11:01 |