| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Quantitative Messstäbchen-Analytik bei Wein und Saft |
| Beschreibung |
Eine 5-ml-Portion eines Weines oder eines Saftes wird im Rggl. mit ca. 1 ml konz. Essigsäure versetzt. Dann taucht man für 1 sec das Teststäbchen in die Flüssigkeit, streift am Glasrand ab und vergleicht nach 20 sec die Testzone mit der Farbskala auf der Packung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Essigsäure | Ethansäure, konz. | w=____% (>90%) | Gefahr |   | H226 H314 | |
| andere Stoffe |
Wein, Fruchtsaft |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 30.17 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-28 17:24:50 |
| erstellt |
2014-11-27 10:25:09 |