| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Unterschiedlicher Dampfdruck bei Alkanen |
| Beschreibung |
Auf eine glatte Unterlage (z.B. Glas) setzt man gleichzeitig je einen Tropfen Hexan, Octan und dünnfl. Paraffin. Man beobachtet und misst die Zeit zum Verdunsten von Hexan und Octan. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| n-Hexan | | | Gefahr |     | H225 H304 H361f H373 H315 H336 H411 | | n-Octan | | | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H410 | | Paraffinöl | Paraffinöl, Vaselinöl, Paraffinum liquidum | dünnflüssig | Gefahr |  | H304 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Gebinde mit Hexan und Oktan geschlossen halten und beiseite stellen! |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kohlenwasserstoffe |
| Sammlungen |
|
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-28 18:25:22 |
| erstellt |
2014-11-27 18:49:38 |