Experiment: Silberspiegel mit Hydraziniumsulfat
Hohes cmr-Risikopotential bei Hydrazinsulfat-Lösung, Verwendungsverbot lt. SR-2004!
| Typ |
tabu
|
| Kurzbeschreibung |
Reduktion von Silberionen durch Hydrazin |
| Beschreibung |
keine Anleitung |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | verd. w=____% (5-10%) | Achtung |   | H314 H335 H412 | | Hydrazinsulfat | | | Gefahr |     | H350 H301+311+331 H410 H317 H314 | | Silbernitrat | | | Gefahr |    | H272 H314 H410 H290 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Experiment bzw. beteiligte Gefahrstoffe substituieren! |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Redoxreaktionen, Schauversuche |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Roesky/ Moeckel | Chemische Kabinettstücke | Weinheim 1994 | | | 13 | (5) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-30 20:49:45 |
| erstellt |
2014-11-28 18:23:37 |