| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Aluminium-Iod-Reaktion |
| Beschreibung |
Man mischt feingepulvertes Iod mit Aluminiumpulver im Verhältnis 6:1 und schichtet einen Kegel auf feuerfester Unterlage auf. 2-3 Tropfen Wasser initiieren die heftige Reaktion mit Rauch und Feuer. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Aluminium, Pulver | | nicht stabilisiert | Gefahr |  | H250 H261 | | Aluminiumiodid | | | Gefahr |  | H314 | | Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | |
| andere Stoffe |
dest. Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Feuer & Flamme, Schauversuche |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Roesky/ Moeckel | Chemische Kabinettstücke | Weinheim 1994 | | | 33 | (13) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-30 20:53:49 |
| erstellt |
2014-11-29 09:50:24 |