| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Auftrieb durch Brausetabletten |
| Beschreibung |
Ein großes zylindrisches Gefäß oder ein Pappkarton dient als "Startrampe". Eine 0,75-ml-PET-Flasche wird zu einem Drittel mit handwarmem Wasser gefüllt. Der Öffnung der Flasche wird sorgfältig getrocknet. Mit einem Pulvertrichter gibt man schnell 8-10 grob zerkleinerte Vitamin-Brausetabletten in die Flasche, verschließt sie sofort mit einem Gummistopfen und stellt sie kopfüber in die "Startrampe". Aus sicherer Entfernung wartet man die Reaktion ab. |
| Schadensrisiken |
durch Explosion |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Vitamin-Brausetabletten, Wasser, Kohlendioxid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Die Reaktion geduldig abwarten! Die "Rakete" kann 10 m hoch steigen. Gefahrlosen Aufschlagbereich vorab festlegen! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Einführung Chemische Reaktion, Ionen/ Salze, Schauversuche |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Westermann | Praxis Förderschule | Braunschweig | | 2008 (Heft 3) | | Yahya/ Nitsche, "Dicke Luft im Klassenzimmer" | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-30 20:59:10 |
| erstellt |
2014-11-30 09:51:15 |